This online shop is using cookies to give you the best shopping experience. Thereby for example the session information or language setting are stored on your computer. Without cookies the range of the online shop's functionality is limited. If you do not agree, please click here.

Ferdy Doernberg "Orexigenic songs for overfed people" CD

Product number: 4260427910139

Ferdy Doernberg "Orexigenic songs for overfed people" CD

16,54 € (recommended retail price)
Only some items on stock - order quickly!
Auch auf seinem neuen - sechsten - Album "orexigenic songs for overfed people" erklingen unterschiedlichste Instrumente wie eine griechische Bouzouki, eine türkische Saz, eine Hawaiigitarre und diverse andere exotische Instrumente, denen Doernberg mit dem Slideröhrchen bzw. Steelbar eher untypische Töne entlockt. Das Album ist eine 19 Songs umfassende Sammlung teilweise für Doernberg untypischer Stücke. So haben sich zum Beispiel gleich 3 Reggae-beeinflusste Nummern auf die CD "geschlichen" ! Aufgrund seiner Zusammenarbeit mit vielen namhaften Künstlern tummeln sich auch unter den Gastmusikern und-sängern viele bekannte Gesichter : Matt Gonzo Roehr ( Böhse Onkelz ) und Chris Caffery ( Savatage ) steuern Gastgitarrensoli bei, die Drums wurden von Mike Terrana ( Yngwie Malmsteen, Steve Lukather, Axel Rudi Pell ) und Alex Wenn ( Matt Gonzo Roehr, Gunter Gabriel, Till Brönner ) eingespielt, Christof Stein-Schneider ( Fury in the Slaughterhouse ), Sebi Stomper ( Stomper 98 ), Chris Zeller ( Rotz & Wasser ), Stefan Putnik ( Wien´s No1 ) und Hinkel von den Schweriner Punkrockern Volxsturm steuern coole Spoken-Word-Performances bei und das Hamburger Rock´n Roll-Urgestein Chris Laut ( Ohrenfeindt ) spielt bei dem Song "the dating-dilemma" ein cooles Mundharmonikasolo über einen Pink Floyd-artigen Synthesizerteppich, den der englische Melodicrock-Starproduzent und Mulitinstumentalist Pete Newdeck ( Grim Reaper, Harem Scarem, Newman, Issa, Eden´s Curse ) beisteuerte.

Einige der Songs sind typische, slidegitarrenlastige Songs im klassischen Singer/Songwriter-Gewand - andere jedoch eher rockiger und auch Doernberg´s Pianospiel hat mehr Raum als auf seinen letzten CD´s. Instrumentale Virtuosität ist niemals Selbstzweck - sondern steht immer im Dienste der oft ironischen, teilweise sehr sardonischen und oft auch emotionalen Texte - so gibt es im Gegenzug zu opulent instrumentierten Songs zerbrechliche Akustiknummern, die den spröden Reiz des Albums manifestieren. Der Aspekt der Rast- und Heimatlosigkeit zieht sich durch mehrere Songs: In anderen Texten zeigt sich Doernberg von seiner britischen - schwarzhumorigen - Seite und rechnet in abstrakten und ironischen Geschichten mit der Gesellschaft - aber auch mit seiner eigenen Situation - "my-soon-to-be-ex-wife says" handelt zum Beispiel vom Ende seiner Ehe ( die "Titelheldin" Anke Doernberg bewies aber Humor und spielte auf dem Song Bass!) ab. Rebellion Germany 2015
No review available for this item.